Herausforderungen der Diplomatie im 21. Jahrhundert – Programm und ExpertInnen des ersten WeberWorldCafés

Beim WeberWorldCafé „Bürger, Blogger, Botschafter: Neue Medien und Akteure in der Diplomatie des 21. Jahrhunderts“ werden ExpertInnen verschiedenster Disziplinen zu Wort kommen. Neben WissenschaftlerInnen haben wir auch AkteurInnen aus der Praxis eingeladen, um Aspekte der klassischen Diplomatie und der Diplomatiegeschichte bis hin zu digitaler, kultureller und medialer Diplomatie zu diskutieren.

So funktioniert das WWC: Jede/r der ExpertInnen fungiert als TischgastgeberIn; die TeilnehmerInnen haben die Gelegenheit, mit ihnen auf Augenhöhe zu diskutieren. Nach jeweils zwanzig Minuten wechseln die Tischgäste, um sich an einem anderen Tisch zu neuen Themen auszutauschen. Das Wissen aus vorherigen Diskussionen wird in die folgenden eingebracht und die Erkenntnisse für die noch kommenden Tischgäste auf der Tischdecke festgehalten. Dabei gibt es keine fest vorgegeben Gesprächsthemen oder Fragestellungen, die beantwortet werden sollen. Da sowohl die ExpertInnen als auch die TeilnehmerInen aus verschiedenen Fachrichtungen kommen, bringen sie alle unterschiedliches Vorwissen, Perspektiven und Interessen mit. Ziel ist es, ein Netzwerk an neuen Erkenntnissen und Perspektiven zu entwickeln. Abschließend werden die Hauptthemen noch einmal für alle zusammengefasst und können auf Wunsch in lockerer Atmosphäre nach dem World Café weiter diskutiert werden.

Die Gäste des ersten WeberWorldCafés sind:

Weitere Informationen zu den inhaltlichen Schwerpunkten hier.  

 


Gesche Schifferdecker

Gesche Schifferdecker works as a press officer with a focus on online communication at the Max Weber Stiftung. She is editor of various scientific Blogs (e.g. trafo.hypotheses.org and wwc.hypotheses.org) and organizes the "WeberWorldCafé".

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search