Überblick: Unsere Thementische zu “Russland in Europa – Europa in Russland”

Am 1. Dezember werden wir im Museumscafé des Deutschen Historischen Museums an insgesamt sieben Thementischen diskutieren. Hier eine Übersicht über die Themen und die jeweiligen Tischgastgeber:

Tisch 1: „Wie wird und bleibt man global player?“ 

Tischgastgeber: Evgeniya Sayko und Nikolaus Katzer

 

Tisch 2: „Russland und Europa, Russland und Asien, Eurasien“

Tischgastgeber: Beate Eschment und Frank Grüner

 

Tisch 3: „Chances through exchange“

Tischgastgeber: Margaret Litvin und Botakoz Kassymbekova

 

Tisch 4: „Woher wir kommen“

Tischgastgeber: Julia Franke und Cordula Gdaniec

 

Tisch 5: „Unser tägliches Wissen“

Tischgastgeber: Anton Himmelspach und Ekaterina Anokhina

 

Tisch 6: „Wer wir sind“

Tischgastgeber: Jan C. Behrends

 

Tisch 7: „Russland im Museum – Museum in Russland“

Tischgastgeber: Kristiane Janeke und Ekaterina Makhotina

 

Das klingt nach spannenden Themen? Meldet Euch noch bis zum 24.11.2017 unter wwc@maxweberstiftung.de zu unserem nächsten WeberWorldCafé an und diskutiert mit unseren Experten!

 

Ablauf:

14:00 Uhr Eintreffen der TeilnehmerInnen im Foyer des DHM
14:30 Uhr 45-minütige Führung durch die

Sonderausstellung 1917. Revolution. Russland und Europa

15:30 Uhr Begrüßung zum WeberWorldCafé „Russland in Europa –

Europa in Russland“

15:45 Uhr Beginn der Tischdiskussionen
17:30 Uhr Diskussionsende mit Zusammenfassung der

Ergebnisse der einzelnen Thementische


Max Weber Stiftung

The Max Weber Foundation promotes global research, focused on the areas of social sciences, cultural studies and the humanities. Our research is conducted at ten institutes in various countries across the globe with different and independent fields of focus. Through our globally operating institutes, we are able to contribute to the communication and networking between Germany and our host countries or regions. By promoting academic dialogue and merging academic and non-academic employees from several countries with different cultural backgrounds, the Max Weber Foundation is able to strengthen the internationalization of research.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search