Tipp: “Das bleibt mal schön hier” – über den Umgang mit nationalem Kunstgut

Wie soll man eigentlich mit nationalem Kunstgut umgehen? Soll es im eigenen Land bleiben und auch zukünftig der eigenen kulturellen Identitätsstiftung dienen? Oder soll es seinen Weg in die weite Welt finden und dort die heimische Kunstszene repräsentieren? Und wer entscheidet überhaupt, was als Kulturschutzgut gilt?

In Deutschland soll das nationale Kulturerbe für die künftigen Generationen unbeschadet überliefert werden. Daher steht es unter einem “Abwanderungsschutz”, damit es in Deutschland verbleibt. Ohne staatliche Genehmigung dürfen diese Kunstwerke nicht ins Ausland ausgeführt werden. Es gibt daher eine Datenbank, die alle diese Kunstgüter erfasst.

Was auf den ersten Blick sinnvoll erscheint, hat allerdings auch einige Nachteile. So freuen sich nicht alle KünsterInnen, wenn sie mit ihren Werken in der Datenbank landen. Obwohl der Titel des schützenswerten Kulturguts sicherlich eindrucksvoll ist, hat es gravierende Auswirkungen auf den Marktpreis: In Deutschland werden im Schnitt niedrigere Verkaufswerte erzielt als auf dem internationalen Kunstmarkt.

Der Artikel “Das bleibt mal schön hier” auf Zeit Online setzt sich mit dem Für und Wider der derzeitigen Rechtslage in Deutschland und Reformvorschlägen auseinander. Den vollständigen Artikel finden Sie hier.


Max Weber Stiftung

The Max Weber Foundation promotes global research, focused on the areas of social sciences, cultural studies and the humanities. Our research is conducted at ten institutes in various countries across the globe with different and independent fields of focus. Through our globally operating institutes, we are able to contribute to the communication and networking between Germany and our host countries or regions. By promoting academic dialogue and merging academic and non-academic employees from several countries with different cultural backgrounds, the Max Weber Foundation is able to strengthen the internationalization of research.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search