Tipp: Globale Kunstgeschichte – ein Interview mit Monica Juneja
Welche kunsthistorischen Narrative haben uns geprägt? Was gehört zum jeweiligen nationalen Kulturerbe? Wird Schönheit sozial definiert? Warum ist zum Beispiel „Porträt“ ein kulturell definiertes Deutungsmuster?

Portrait-III (Foto: Biswajit Das unter CC BY 2.0)
In ihrem Interview „Nichts gehört nur einer einzigen Kultur an“ mit dem Journalisten und Autor Arno Wiedmann in der Frankfurter Rundschau spricht die Heidelberger Professorin Monica Juneja unter anderem über “universale” Museen, globalisierte Kunstmärkte und antikoloniale Kämpfe und diskutiert, warum Künstler heute ihrer Meinung nach “aus vielen Modernen und vielen Vergangenheiten” schöpfen.
Den vollständigen Artikel finden Sie hier.