Tipp: Linkdossier “Transoceanic Cultures”
You don’t really know what to expect at our next WeberWorldCafé „Transoceanic Culture: The Sea in Past and Present“? If you’d like to know what kind of topics you might...
You don’t really know what to expect at our next WeberWorldCafé „Transoceanic Culture: The Sea in Past and Present“? If you’d like to know what kind of topics you might...
Do you want to prepare for our upcoming WeberWorldCafé on Demographic Change? We put together a few links in English and German that might be of interest to you and...
Jan C. Behrends analysiert Haltung der russischen Regierung zum Jubiläum der Oktoberrevolution Jan C. Behrends, der bei unserem nächsten WeberWorldCafé Tischgastgeber am Thementisch “Wer wir sind” sein wird, hat...
Saana Alimia, die letztes Jahr Tischgastgeberin bei unserem WeberWorldCafé zum Thema “Flüchtlinge in der Stadt” war, hat ein Buch über den Umgang mit afghanischen Flüchtlingen in Pakistan geschrieben. Für das Newsportal Dawn gab...
“A lot of the problems we face today grew out of intersectional failures of yesterday”, Kimberlé Crenshaw, the female black civil rights advocate, feminist scholar, and law professor, began her keynote...
Was sagt die Psychologie über die Entstehung von Stereotypen? Welche gesellschaftlichen Mechanismen greifen bei ihrer Verbreitung? Und was kann man tun, um ihnen zu begegnen? Kommenden Dienstag, den 5. Juli...
Imagine you are a young Syrian and you are about to finish medical school and start your life as a doctor. But then war breaks out and changes everything… This is exactly...
Wie man dem Sterben der Flüchtlinge auf ihrem Weg nach Europa Einhalt gebieten kann, und wie Deutschland Hilfesuchende unterstützen kann, diskutierten fünf Experten der Migrationsforschung am 17. März im Rahmen des Herrenhäuser Forum der Volkswagen Stiftung in...